Zum Rauchen einer Wasserpfeife wird ein feuchter Tabak verwenden. Er setzt sich aus einer Mischung von Rohtabak, Glycerin und Aromen zusammen. Insbesondere in Europa wird aromatisierter Tabak geraucht. Shishatabak ist in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich (siehe unsere Tabakkarte). Zu den bekanntesten Sorten zählen Doppelapfel, Traube und Minze.
Tabakersatz – sog. Nikotinfreier Tabak
Eine Shisha kann auch mit einem Tabakersatz geraucht werden. Das Grundprinzip ist das gleiche, ein Trägermaterial wird mit Glycerin und Aromen getränkt und wie herkömmlicher Shishatabak erhitzt. Im Gegensatz zu Tabak enthalten die Trägermaterialien kein Nikotin, es kann jedoch in der zugesetzten Flüssigkeit enthalten sein.
Kohle
Die Shishakohle (auch Fahm genannt) besteht häufig aus gepressten Kokosnussschalen mit einem hohen Heizwert. Andere Arten von Naturkohle werden aus Orangen- oder Olivenbaumholz gewonnen. Naturkohlen lassen sich nicht mit einem herkömmlichen Feuerzeug anzünden. Diese Kohle muss zwingend über eine heissere Hitzequelle, z.B. durch einen Kohleanzünder erhitzt und bis zum Kern durchgeglüht werden.
Wir verwenden nur Naturkohle – Kokoskohle. Diese brennt länger und ermöglicht, die entstehende Hitze zu regulieren.